Gebrauchtwagen im Sommer verkaufen

 

Die Sommerzeit ist für den Autoverkauf sehr gefragt: Die Straßen sind trocken, das Wetter eignet sich hervorragend für Probefahrten und viele Leute wollen noch vor ihrem Urlaub ein neues Auto. Wer sich jedoch den Aufwand für Reinigung, Inserate, Preisverhandlungen und Probefahrten ersparen möchte, ist meist besser beraten, sein Auto an einen seriösen Autohändler zu verkaufen. Insbesondere in der warmen Jahreszeit kann dies viele Vorteile mit sich bringen.

1. Schneller und stressfreier Verkauf

Ein Autohändler kann den Kauf in der Regel innerhalb eines Tages abwickeln, während ein Privatverkauf oft mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Vor allem in der Sommerzeit, wenn viele im Urlaub sind und Besichtigungstermine nicht wahrgenommen werden, kannst du Zeit, Nerven und Leerlauf sparen.

Vorteil: Du bekommst ein sofortiges Angebot – ohne langes Warten oder ständige Terminabstimmungen.

2. Kein Aufwand für Aufbereitung oder Inserate

Im Sommer sieht man jedes Staubkorn: Viele private Käufer legen deshalb Wert auf ein blitzsauberes Fahrzeug. Das bedeutet für dich:

  • Fahrzeugreinigung
  • Fotos bei gutem Wetter
  • Inserate erstellen und pflegen
  • Auf Rückfragen reagieren

All das entfällt beim Verkauf an einen Händler. Selbst kleinere Mängel oder eine fällige Reinigung sind kein Problem – viele Händler übernehmen das später selbst oder haben eigene Aufbereitungsdienste.

3. Faire Bewertung bei saisonal gefragten Fahrzeugen

Im Sommer erhöhen sich die Preise für bestimmte Fahrzeugtypen wie Cabrios, Vans und SUVs. Gute Händler sind sich dieser Marktdynamik genau bewusst und berücksichtigen sie in ihren Angeboten – oft besser als private Käufer, die nur auf den günstigsten Preis aus sind.

Tipp: Lass dir ein kostenloses und unverbindliches Angebot machen – du wirst oft überrascht sein, wie marktgerecht (und fair) Händler zahlen.

4. Sichere Abwicklung und keine Haftung

Beim Privatverkauf kannst du nach deutschem Recht für versteckte Mängel haftbar gemacht werden, selbst wenn dir diese nicht bekannt waren. Wenn du an einen Händler verkaufst, ist das für dich sicher:

  • Kein Risiko von Rückforderungen
  • Professioneller Kaufvertrag
  • Sofortige Abmeldung oder Abwicklung durch den Händler

Gerade im Sommer, wenn viele Menschen im Ausland unterwegs sind, möchtest du sicher nicht auf Rückfragen oder Probleme nach dem Verkauf reagieren müssen.

5. Zubehör? Kein Stress!

Im Sommer sind Sommerreifen natürlich Pflicht – doch was tun mit dem Winterradsatz, Dachträger oder anderem Zubehör? Händler nehmen oft auch dieses direkt mit ab und bewerten es im Gesamtpaket. Du musst nichts lagern, einlagern oder einzeln verkaufen.

Fazit: Im Sommer bequem zum Händler – und gut verkaufen

Wer seinen Gebrauchtwagen im Sommer verkaufen möchte, kann dies zwar privat tun, sollte jedoch mit Aufwand und Ungewissheit rechnen. Im Gegensatz dazu ist der Weg zum Autohändler oft der schnellste, sicherste und bequemste. Es erwartet dich ein faires Angebot, du musst dich um nichts kümmern und kannst dein Auto oft noch am selben Tag abgeben.

Ihr Autos mit Herz Team

Categories: