Allgemein

Zukunftsmobilität Startup Sono Motors aus München

  Das hatten sich Gründer und einige Investoren anders vorgestellt. Mit dem geplanten Verbot des Verbrenners und dessen hochkomplexer Abgasreinigung sah es für eine Zeit lang so aus, als sei der Weg für viele neue Anbieter von E-Autos frei. Denn plötzlich erschien der Bau eines Fahrzeugs simpel: Etwas Designarbeit, eine eigene Software dazu und den

Gesundheitsfragen für alle Autofahrer, was gilt ab 2027 für Senioren

  Im Jahr 2022 starben in EU-Ländern 20.600 Menschen im Straßenverkehr. Die Europäische Union will die Verkehrssicherheit auf europäischen Straßen erhöhen und plant deshalb unter anderem eine Führerscheinreform. Nach dem aktuellen, jetzt vorgelegten Entwurf wird ein genereller Gesundheitscheck für alle Führerscheinbesitzer empfohlen. Den ursprünglichen Plänen zufolge war dies nur für Seniorinnen und Senioren ab 70

CO2-Strafsteuer für Benzin- und Diesel-Fahrer steigt schon wieder

  Der sogenannte CO2-Preis auf Kraftstoffe wird 2024 weiter steigen und damit die individuelle Mobilität von 98 Prozent aller Autofahrerinnen und Autofahrer verteuern, um den schwächelnden Absatz von Elektroautos anzukurbeln (Anteil an der Gesamtflotte aktuell zwei Prozent). Die Bundesregierung hatte im August 2023 beschlossen, den geltenden Festpreis für die CO2-Emissionen von 30 Euro auf 40

Neue Winterreifen-Regel – was sich ab Oktober 2024 ändert

  Im Jahr 2024 tritt eine wegweisende Änderung in Kraft, die den Einsatz von Winterreifen in vielen Regionen maßgeblich beeinflussen wird. Die neue Winterreifenregelung setzt auf höhere Standards, um die Sicherheit im Straßenverkehr während der kalten Jahreszeit weiter zu verbessern. Ab Oktober 2024 dürfen bei winterlichen Straßenverhältnissen nur noch Winter- und Ganzjahresreifen mit dem Alpine-Symbol

Führerschein Umtauschpflicht – wann bin ich dran?

  Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in den neuen EU-Führerschein umgetauscht werden. Für den Umtausch des Führerscheins ist die Fahrerlaubnisbehörde des aktuellen Wohnsitzes zuständig. Hier der stufenweise Zeitplan: Bei Führerscheinen mit Ausstellungsdatum bis zum 31. Dezember 1998 ist das Geburtsjahr des Fahrerlaubnis-Inhabers ausschlaggebend: vor 1953: Umtausch bis

Erste Tempo 20 Zone in Frankfurt seit Dezember 2023

  Frankfurt am Main führt ab dem 01. Dezember 2023 in Teilen der Innenstadt Tempo 20 ein. Die Einführung der neuen 20-Zone in Frankfurt markiert einen bedeutenden Schritt in der städtischen Verkehrspolitik, der darauf abzielt, die Lebensqualität für die Bewohner zu verbessern und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden

Energie und Klimaschutz – welche Autos werden gefördert?

  Der Umweltbonus, auch bekannt als Elektromobilitätsprämie oder Kaufprämie für Elektroautos, ist eine finanzielle Unterstützung, die in vielen Ländern angeboten wird, um den Kauf von Elektrofahrzeugen (EVs) zu fördern und die Verbreitung umweltfreundlicher Transportmittel zu unterstützen. Der Fokus ist auf einen nachweislich positiven Klimaschutzeffekt gesetzt. Die genauen Bedingungen und Höhen des Umweltbonus variieren von Land

Fit für den Winter – was muss ich beachten

  Das Vorbereiten Ihres Autos für den Winter ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass es bei kaltem Wetter gut funktioniert und Sie sicher unterwegs sind. Hier sind einige wichtige Schritte, um Ihr Auto winterfit zu machen: Reifen: Tauschen Sie Ihre Winterreifen gegen Ihre Sommerreifen. Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Winterreifen. Stellen Sie sicher, dass sie

Kommission – die Erklärung in kurzen Worten

  Was bedeutet Kommission? Und was verstehe ich im Zusammenhang mit meinem Fahrzeug darunter? Autos mit Herz bietet die Methode der Kommission an. Wir erklären hier in einigen kurzen Worten die Bedeutung und warum es sich eventuell für Sie rentiert. Ein Kommissionsvertrag im Zusammenhang mit Autos bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Autohändler (der

TÜV – was bedeutet das eigentlich?

  Die Marke „TÜV“ ist eine geschützte Marke von hohem Bekanntheitsgrad und steht für „Technischer Überwachungsverein“ oder „Technische Überwachungsvereinigung“. Es handelt sich um eine Prüforganisation, die in Deutschland und einigen anderen Ländern tätig ist. Der TÜV ist dafür verantwortlich, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von verschiedenen technischen Einrichtungen, Produkten und Dienstleistungen zu überwachen und zu gewährleisten.