
Der Herbst bringt nicht nur Veränderungen in der Natur mit sich, sondern auch auf den Straßen. Für Autofahrer bedeutet das: erhöhte Aufmerksamkeit, rechtzeitige Vorbereitung und ein angepasstes Fahrverhalten.
1. Rutschige Straßen durch Laub und Nässe
Gefallenes Laub in Verbindung mit Regen kann Straßenoberflächen so glatt machen wie im Winter. Die Bremswege verlängern sich deutlich. Deshalb ist es wichtig, den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu vergrößern und Kurven langsamer zu durchfahren.
2. Frühe Dämmerung und schlechte Sicht
Die Tage werden kürzer, Nebel tritt häufiger auf. Saubere Scheinwerfer, funktionierende Scheibenwischer und ausreichend Wischwasser mit Frostschutz sind daher ein Muss. Auch die Innenraumscheiben sollten regelmäßig gereinigt werden, um beschlagene oder verschmierte Sicht zu vermeiden.
3. Reifencheck
Mit sinkenden Temperaturen verringert sich auch der Reifendruck. Autofahrer sollten diesen regelmäßig kontrollieren und sicherstellen, dass die Profiltiefe noch ausreichend ist. Wer noch mit Sommerreifen unterwegs ist, sollte den Wechsel auf Winterreifen rechtzeitig einplanen – die Faustregel lautet „von O bis O“ (Oktober bis Ostern).
4. Wildwechsel beachten
Gerade im Herbst sind Wildunfälle ein Risiko, da viele Tiere in der Dämmerung nach Futter suchen. Verkehrsschilder mit Wildwechsel-Hinweis sollten ernst genommen und die Geschwindigkeit entsprechend angepasst werden.
5. Innenraum-Komfort und Sicherheit
Mit dem Herbst kommen auch niedrigere Temperaturen. Eine funktionierende Heizung und Belüftung sind entscheidend, um beschlagene Scheiben schnell zu befreien und den Fahrer fit zu halten.
Fazit
Der Herbst bringt neben bunten Blättern und gemütlichen Abenden auch besondere Herausforderungen im Straßenverkehr mit sich. Wer sein Auto rechtzeitig überprüft, aufmerksam fährt und sich an die veränderten Bedingungen anpasst, kommt sicher durch die goldene Jahreszeit.
Ihr Autos-mit-Herz-Team