
Der Frühling naht, und es ist an der Zeit, dein Auto für die kommenden Monate vorzubereiten. Es ist wichtig, dein Fahrzeug auf die wärmeren Temperaturen, längeren Tage und besseren Straßenverhältnisse nach den kalten Wintermonaten und den teils harten Straßenverhältnissen vorzubereiten. Hier sind einige nützliche Ratschläge, wie du dein Auto fit für die Frühlingssaison machst:
- Reifencheck – Der Frühling bringt bessere Straßenverhältnisse
Im Winter verwendet man oft Winterreifen, die bei Schnee und niedrigen Temperaturen optimale Eigenschaften aufweisen. Mit dem Frühling kommen jedoch wärmere Temperaturen und trockene Straßen. Kontrolliere, ob es an der Zeit ist, auf Sommerreifen zu wechseln. Bei höheren Temperaturen sorgen Sommerreifen für besseren Halt und kürzere Bremswege. Beachte auch den Reifenluftdruck, der temperaturabhängig variiert, und kontrolliere, ob deine Reifen noch ausreichend Profil aufweisen.
- Wischwasser auffüllen und Wischerblätter ersetzen
Im Winter wird das Auto häufig durch Schneematsch und Streusalz verunreinigt, was eine starke Beanspruchung der Wischblätter zur Folge hat. Vor Frühlingsbeginn solltest du die Wischblätter auf Risse oder Abnutzung überprüfen und sie gegebenenfalls austauschen. Auch das Wischwasser sollte aufgefüllt und die Mischung korrekt eingestellt werden, damit du im Frühling nicht nur bei Regen, sondern auch bei Pollen oder Insektenresten eine klare Sicht hast.
- Batterie prüfen
Die Auto-Batterie kann durch kalte Temperaturen stark beansprucht werden. Wenn der Winter vorbei ist, solltest du die Batterie deines Autos überprüfen. Ist die Batterie bereits älteren Datums oder hatte sie Probleme beim Starten des Fahrzeugs, könnte ein Wechsel angebracht sein. Ein Spezialist kann zudem die Ladefähigkeit der Batterie überprüfen.
- Klimaanlage überprüfen
Im Frühling wird das Wetter angenehmer und die Klimaanlage wird bald wieder gebraucht werden. Überprüfe deine Klimaanlage rechtzeitig, damit du sicher bist, dass sie einwandfrei läuft. Beobachte, ob unangenehme Gerüche auftreten, die auf Schimmel oder Bakterien hindeuten könnten, und lasse den Innenraumfilter bei Bedarf wechseln.
- Flüssigkeiten nachfüllen
Kontrolliere alle wesentlichen Flüssigkeiten, darunter Öl, Bremsflüssigkeit, Kühlmittel und Getriebeöl. Gerade nach den kalten Wintermonaten ist es von Bedeutung, dass das Kühlmittel korrekt aufgefüllt ist und keine Undichtigkeiten bestehen. Im Frühling kann das Auto von den stabileren Temperaturen profitieren, doch ein gut gewartetes Kühlsystem gewährleistet, dass es auch bei höheren Außentemperaturen zuverlässig funktioniert.
- Karosserie und Unterboden reinigen
Salz und Schmutz, die sich im Winter ansammeln, können die Karosserie und den Unterboden deines Autos schädigen. Um Korrosion zu vermeiden, ist eine gründliche Reinigung des Fahrzeugs essenziell. Der Unterboden sollte insbesondere gründlich abgespült werden, um Salzreste zu beseitigen, die das Metall zum Rosten bringen könnten. Eine Lackpflege im Frühling lässt dein Auto ebenfalls in neuem Glanz erstrahlen.
- Licht und Elektronik kontrollieren
Kontrolliere sämtliche Leuchten an deinem Auto, dazu gehören Scheinwerfer, Rücklichter, Blinker und Bremslichter. Obwohl die Tage länger werden, ist es entscheidend, dass dein Auto in der Dämmerung oder bei Regen gut zu sehen ist. Kontrolliere auch die Elektronik, wie die Funkfernbedienung oder den Zustand der Fensterheber, um zu gewährleisten, dass alles einwandfrei läuft.
- Bremsen und Aufhängung inspizieren
Es ist möglich, dass die Bremsen nach dem Winter durch Salz und Feuchtigkeit leicht angegriffen wurden. Einen Bremsentest durchzuführen oder die Bremsen auf Abnutzung zu kontrollieren, ist sinnvoll. Auch die Kontrolle der Aufhängung und der Stoßdämpfer deines Fahrzeugs ist ratsam, da diese durch die winterlichen Straßenverhältnisse stärker beansprucht wurden.
- Motor und Luftfilter überprüfen
Es ist empfehlenswert, im Frühling Motor und Luftfilter zu kontrollieren. Nur saubere Luft kann durch den Luftfilter in den Motor gelangen. Ein verstopfter oder schmutziger Luftfilter kann die Motorleistung mindern und den Kraftstoffverbrauch steigern. Um eine optimale Leistung sicherzustellen, kann es zudem ratsam sein, einen Wechsel des Motoröls vorzunehmen.
- Pollenfilter ersetzen
Im Frühling sind viele Pollen unterwegs, die sowohl für Allergiker als auch für das Auto unangenehm sein können. Der Pollenfilter verhindert, dass Pollen und Staub in den Fahrzeuginnenraum eindringen. Ein rechtzeitiger Wechsel sorgt für ein angenehmes Klima und frische Luft im Auto.
Fazit:
Diese einfachen Vorbereitungen sorgen dafür, dass dein Auto auch im Frühling zuverlässig läuft. Regelmäßige Wartung und ein frühzeitiger Frühjahrscheck tragen nicht nur dazu bei, Schäden zu verhindern, sondern erhöhen auch die Sicherheit und den Fahrkomfort. Bei schönem Wetter steht einem unbeschwerten Fahrvergnügen nun nichts mehr im Weg!
Ihr Autos mit Herz Team