Neuigkeiten

Der Nutzen von Dashcams im Straßenverkehr

  Autokameras, auch bekannt als Dashcams, sind kleine Videokameras, die im Auto meist am fordern Sichtbereich, installiert werden, um während der Fahrt Videoaufnahmen zu machen. Der Einsatz von Dashcams im Auto hat in den letzten Jahren zugenommen, da sie eine Vielzahl von Vorteilen bieten. Eine der Hauptfunktionen von Dashcams ist die Aufzeichnung von Unfällen oder

Fehlende Ladesäulen für E-Autos in ganz Deutschland

  In Deutschland hat die immer weiter steigende Nachfrage nach Elektroautos in zu einem wachsenden Problem geführt und zwar der Mangel an ausreichenden Ladesäulen. Trotz der Bemühungen der Regierung, den Ausbau der Ladeinfrastruktur voranzutreiben, hinkt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher. Immer mehr Elektroautobesitzer sind deshalb frustriert und fühlen sich allein gelassen, weil sie Schwierigkeiten haben,

Ist der Elektroauto-Boom vorbei?

  Im Jahr 2024 hat sich der Markt für Elektroautos deutlich verändert. Während Elektroautos in den vergangenen Jahren, vor allem in 2023, stark im Trend lagen und hohe Verkaufszahlen verzeichneten, ist in jüngster Zeit ein starker Rückgang zu beobachten. Es gibt mehrere Gründe, warum sich Elektroautos in diesem Jahr nicht mehr so gut verkaufen wie

Was muss ich beim Autoankauf in München beachten?

  Beim Verkaufen eines Autos in München und Umgebung gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um einen reibungslosen und fairen Verkaufsprozess zu gewährleisten. Wir zeigen Ihnen hier eine kurze Checkliste, um Ihnen dabei zu helfen. Zunächst einmal ist es wichtig, alle relevanten Fahrzeugdokumente zu sammeln: Fahrzeugbrief Serviceheft eventuelle Reparaturbelege Ein gut gepflegtes Fahrzeug mit

Tipps zum Gebrauch und Umgang mit Autolack

  Der Autolack ist essentiell für die Fahrzeugpflege und spielt eine grundlegende Rolle bei der Erhaltung des äußeren Erscheinungsbildes eines Autos. Der richtige Umgang von Autolack kann dazu beitragen, das Fahrzeug vor äußeren Einflüssen wie Verschmutzungen, Kratzern und allgemein Witterung zu schützen. Es gibt unterschiedliche Arten von Autolacken, darunter Metallic-Lacke, Lacke auf Acrylbasis, und diverse

MonoCam – So funktioniert der neue Handyblitzer

  Wer mit dem Smartphone am Steuer hantiert, ist vom Verkehr abgelenkt – und das kann tödlich enden, auch für andere! Schon eine Sekunde ohne Blick auf die Straße bei 100 km/h bedeutet knapp 30 Meter „Blindflug“. Das Risiko kennen alle Autofahrer, dennoch greifen viele von ihnen immer wieder hinterm Steuer sitzend zum Smartphone. Unfallstatistiken

Zukunftsmobilität Startup Sono Motors aus München

  Das hatten sich Gründer und einige Investoren anders vorgestellt. Mit dem geplanten Verbot des Verbrenners und dessen hochkomplexer Abgasreinigung sah es für eine Zeit lang so aus, als sei der Weg für viele neue Anbieter von E-Autos frei. Denn plötzlich erschien der Bau eines Fahrzeugs simpel: Etwas Designarbeit, eine eigene Software dazu und den

Gesundheitsfragen für alle Autofahrer, was gilt ab 2027 für Senioren

  Im Jahr 2022 starben in EU-Ländern 20.600 Menschen im Straßenverkehr. Die Europäische Union will die Verkehrssicherheit auf europäischen Straßen erhöhen und plant deshalb unter anderem eine Führerscheinreform. Nach dem aktuellen, jetzt vorgelegten Entwurf wird ein genereller Gesundheitscheck für alle Führerscheinbesitzer empfohlen. Den ursprünglichen Plänen zufolge war dies nur für Seniorinnen und Senioren ab 70

Blackbox Pflicht und andere EU-Vorgaben ab Juli 2024

  Ab dem 7. Juli 2024 können einzelne Neuwägen nur dann erstzugelassen werden, wenn bestimmte Assistenzsysteme an Bord sind. Das ist die zweite Stufe neuer EU-Vorgaben. Schon vor über zwei Jahren sind bei den Regeln der Typzulassung von Modellreihen diverse technische Anforderungen ergänzt worden. Viele Fahrzeuge, gerade die von deutschen Premiummarken, haben die meisten dieser

CO2-Strafsteuer für Benzin- und Diesel-Fahrer steigt schon wieder

  Der sogenannte CO2-Preis auf Kraftstoffe wird 2024 weiter steigen und damit die individuelle Mobilität von 98 Prozent aller Autofahrerinnen und Autofahrer verteuern, um den schwächelnden Absatz von Elektroautos anzukurbeln (Anteil an der Gesamtflotte aktuell zwei Prozent). Die Bundesregierung hatte im August 2023 beschlossen, den geltenden Festpreis für die CO2-Emissionen von 30 Euro auf 40