Allgemein

Beliebteste Autoart in Deutschland 2025

  1. Überblick Auch 2025 ist auf dem deutschen Automarkt ein deutlicher Trend zu beobachten: Der „klassische Pkw“ (Personenkraftwagen) bleibt das Rückgrat, aber innerhalb dieser Kategorie wächst besonders eine Variante – das SUV bzw. der Crossover. Aktuellen Daten zufolge war der Gesamtmarkt für neue PKW in Deutschland in der ersten Hälfte des Jahres 2025 rückläufig,

Beliebtesten Automarken 2025: Tradition und Elektrozukunft

  In der Automobilwelt wird das Jahr 2025 von einem Umbruch geprägt: Elektromobilität, Software-Integration und Nachhaltigkeit dominieren den Markt. Trotzdem halten sich einige bekannte Marken an der Spitze, während neue Herausforderer – insbesondere aus China – immer stärker werden. 1. Toyota – Der unangefochtene Weltmarktführer Auch im Jahr 2025 wird Toyota die globalen Verkaufszahlen anführen.

Herbst als guter Zeitpunkt das Auto zu verkaufen

  Der Herbst bringt einige marktspezifische Vorteile mit sich: Viele Autobesitzer möchten noch vor Wintereinbruch wechseln oder sich von Gebrauchtwagen trennen, bevor höhere Betriebskosten (z. B. für Winterreifen, Salz, intensivere Nutzung) anfallen. Es ist oft sinnvoller, vor den stärkeren Witterungen und möglichen Verschleißproblemen (durch Kälte, Streusalz, Feuchtigkeit) zu verkaufen – das Risiko einer Wertminderung durch

Lackschutz im Winter – So bleibt dein Auto glänzend

  Bei fallenden Temperaturen, Salz auf den Straßen und eindringender Feuchtigkeit beginnt die anspruchsvollste Zeit für den Autolack. Lackoberflächen werden durch Schnee, Eis, Schmutz und Salz angegriffen, was langfristig zu Korrosion und matten Stellen führen kann. Doch mit einem geeigneten Lackschutz während der Wintermonate kann dies wirksam verhindert werden. Warum Lackschutz im Winter so wichtig

Winterreifenpflicht in Deutschland ab Oktober 2025

  Wenn der Herbst anfängt, kommt alljährlich die gleiche Frage auf: Wann ist der richtige Moment, um auf Winterreifen zu wechseln? Ab Oktober 2025 wird es in Deutschland eindeutige Vorgaben geben, die allen Autofahrern bekannt sein sollten, um Bußgelder, Punkte und Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Keine feste Zeit, aber klare Regeln In Deutschland gilt keine starre,

Auto Dufterfrischer – Auswahl, Sinn und mögliche Risiken

  Um den Innenraum ihres Autos angenehmer zu machen, verwenden viele Autofahrer Duftspender. Sei es als Spray, Gel, elektronisches Gerät oder als kleiner Anhänger für den Rückspiegel – die Optionen sind vielfältig. Aber ist der Einsatz tatsächlich lohnenswert, und was sollte man berücksichtigen? Warum nutzen wir Dufterfrischer? Für viele Menschen stellt das Auto nicht nur

Was es bei Fahrradträgern am Auto zu beachten gibt

  Für die Urlaubsfahrt oder die Fahrt zum nächsten Radsport-Event ist es oft notwendig, die Fahrräder im Auto mitzunehmen. In der Regel werden dafür Dach-, Heckklappen- oder Anhängerkupplungsträger verwendet. Autofahrer in Deutschland müssen eine Reihe von Vorschriften einhalten, um Bußgelder und Gefährdungen zu vermeiden. 1. Die Wahl des richtigen Trägersystems Grundsätzlich unterscheidet man drei gängige

Die Geschichte des Autos in Deutschland

  Das Automobil hat Deutschland als Ursprungsland. Im Jahr 1886 stellte Carl Benz einen entscheidenden Durchbruch fest, als er den „Benz Patent-Motorwagen Nr. 1“ patentieren ließ – ein dreirädriges Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor. Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach entwickelten nahezu zeitgleich in Stuttgart Motorfahrzeuge, wodurch die Basis für die spätere Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) geschaffen wurde. Die

Sanierungsbedarf der Autobahnen in Deutschland

  Internationale gelten die deutschen Autobahnen seit vielen Jahren als ein Zeichen für Leistungsfähigkeit und Mobilität. Das Netz, das in den 1930er Jahren entstand und nach dem Zweiten Weltkrieg kontinuierlich ausgebaut wurde, ist jedoch vielerorts inzwischen veraltet. Der Umfang der erforderlichen Sanierungen ist gewaltig, was Bund, Länder und Bauwirtschaft vor erhebliche Herausforderungen stellt. Ursachen für

Herbstbeginn – Worauf Autofahrer jetzt achten sollten

  Der Herbst bringt nicht nur Veränderungen in der Natur mit sich, sondern auch auf den Straßen. Für Autofahrer bedeutet das: erhöhte Aufmerksamkeit, rechtzeitige Vorbereitung und ein angepasstes Fahrverhalten. 1. Rutschige Straßen durch Laub und Nässe Gefallenes Laub in Verbindung mit Regen kann Straßenoberflächen so glatt machen wie im Winter. Die Bremswege verlängern sich deutlich.